- „Mit einem Klick zum Job.“ Im Gastbeitrag von Teseo La Marca (Uniport). uni:view Magazin der Universität Wien, 24. April 2019.
- „Neue Technik, neue Fragezeichen.“ Zusammen mit Mark Coeckelbergh im Beitrag von Jessica Richter. uni:view Magazin der Universität Wien, 04. März 2019.
- „Experten diskutieren Regeln für Kampfroboter.“ Im Beitrag von Florian Petautschnig. ORF, ZIB 24, Sendung vom 29.08.2018 | bei 19:41 Min.
- „Die Mängelmaschine. Oder: Was Roboter noch nicht können.“ Zusammen mit Oliver Bendel, Mark Coeckelbergh, Janina Loh und Simon Penny in der Sendung von Robert Czepel. ORF Ö1, Dimensionen, Sendung vom 14.05.2018 | 19:05h.
- „Die Hochburg des Techno-Animismus.“ Zusammen mit Bernhard Dieber im Gespräch mit Martin Tauss. Feuilleton | Wissen | DIE FURCHE • 8 | 22. Februar 2018.
- „Von Kampfdrohnen bis zu Pflege- und Biorobotern – Philosophieren über die Grenze zwischen Subjekt und Objekt.“ ORF Ö1, Punkt eins, Sendung vom 5.2.2018 | 13:00h.
- „I love my iPhone more than my Wife… Fragen an Michael Funk.“ in: Boebel, Bernadete 2012: What the Hell Are Converging Technologies? Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
- „Roboter. Pflegen in Zukunft Maschinen Oma und Opa im Heim?“ in: chrismon plus. 03.2011, S. 61.
- „Pflegeroboter können sozialen Alltag nicht ersetzen.“ Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton, Sendung vom 12.11.2010.
- „Pflegeroboter und Nutzerfreundlichkeit.“ Deutschlandfunk, Forschung aktuell, Sendung vom 12.11.2010.